Facebook Pixel 9 Tipps, um dein Kind vor blauem Licht zu schützen - Ohana

DIGITALES WOHLBEFINDEN

9 Tipps, um dein Kind vor blauem Licht zu schützen

Wusstest du, dass der Bildschirm deines Kindes mehr als nur seine Aufmerksamkeit stiehlt? Entdecke, wie blaues Licht still und heimlich den Schlaf deines Kindes stören kann, und lerne 9 bewährte Strategien kennen, um deinem Kind - und dir selbst - eine erholsame Nacht zu sichern.

Stefanie Parth
10.8.2023 • 6 min
Junges Mädchen liegt im Dunkeln und schaut auf ihr Smartphone

Digitale Geräte wie Smartphones und Tablets haben unseren Alltag tiefgreifend verändert, besonders den unserer Kinder. Während diese Geräte beim Lernen helfen und Unterhaltung bieten, haben sie auch einen weniger bekannten Nebeneffekt: die Emission von blauem Licht.

Was genau ist blaues Licht?

Das Spektrum des sichtbaren Lichts kannst du dir wie den Regenbogen vorstellen: Es beginnt mit Rot und endet mit Violett. Mit der Farbänderung steigt auch die Energie. Blaues Licht mit seiner kürzeren Wellenlänge liegt nahe am violetten Ende und zeigt eine höhere Energieintensität. Stell dir blaues Licht als das energiegeladene Kleinkind des Lichtspektrums vor - immer in Bewegung!

Kleinkind bemalt das Fenster mit einem Regenbogen

Blaues Licht hat eine kurze Wellenlänge und ist voller Energie. (Quelle: Shutterstock)

Nun fragst du dich vielleicht, wo dieses blaue Licht vorkommt? Überall! Sei es der Bildschirm deines Kindes, eine normale Glühbirne oder die Sonne - jede Lichtquelle, ob künstlich oder natürlich, strahlt blaue Lichtwellen aus. Hast du schon einmal den klaren blauen Himmel an einem sonnigen Tag bewundert? Das ist blaues Licht in Aktion.

Ist blaues Licht schädlich?

Blaues Licht ist nicht der Bösewicht. Das Timing ist entscheidend. Tagsüber wirkt blaues Licht wie ein Espresso, den uns die Natur serviert. Unsere Tagesdosis an blauem Licht erhalten wir nämlich von der Sonne. Das erhöht unsere Körpertemperatur und unseren Herzschlag und bewirkt, dass wir wacher werden, sich unser Gedächtnis und andere kognitive Funktionen verbessern und dass sich unsere Stimmung hebt.

Für sehr lange Zeit in der Geschichte waren Menschen nach Einbruch der Dunkelheit keinem blauen Licht mehr ausgesetzt. Doch in unserer modernen Welt bleiben wir nach Sonnenuntergang nicht im Dunkeln: Viele künstliche Lichtquellen, vor allem die LEDs in unseren Bildschirmen, erhellen die Nacht und strahlen eine beträchtliche Menge an blauem Licht ab.

Und genau zur späten Tageszeit kann blaues Licht unseren Schlaf stören.

Wie Bildschirme unseren Schlaf stören

Blaues Licht hat einen einzigartigen Einfluss auf die innere biologische Uhr unseres Körpers, den sogenannten zirkadianen Rhythmus. Dieser Rhythmus hat einen engen 24-Stunden-Zyklus und reagiert auf Lichtsignale, weshalb wir tagsüber wach sind und nachts schlafen. Während das gesamte sichtbare Licht unseren Tagesrhythmus beeinflusst, hat blaues Licht in dieser Hinsicht die stärkste Wirkung.

Das Problem liegt in der Belastung durch blaues Bildschirmlicht nach Sonnenuntergang. Warum? Weil unser Körper blaues Licht als Tageslicht wahrnimmt. Wenn Bildschirme unsere Augen abends mit blauem Licht überfluten, kann das unser Gehirn täuschen und es glauben lassen, es sei noch Tag. Die Folge? Die Ausschüttung von Melatonin wird gestört. Dieses Hormon produziert unser Körper, um uns schläfrig zu machen.

Studien zeigen, dass Bildschirmaktivitäten vor dem Schlafengehen - sei es Fernsehen, Spielen oder Surfen im Internet - die Schlafdauer verkürzen und zu mehr Schlafunterbrechungen während der Nacht führen können. Hier ist wichtig zu erwähnen, dass blaues Licht zwar unseren Schlaf beeinträchtigen kann, jedoch hat die Wissenschaft keine schlüssigen Beweise dafür gefunden, dass blaues Licht unseren Augen schadet.

Jüngere Augen, stärkere Belastung

Mit zunehmendem Alter werden unsere Augen unempfindlicher gegen Licht. Kinder reagieren stärker auf blaues Licht, da ihre Pupillen größer und ihre Linsen klarer sind. Studien zeigen, dass die abendliche Lichteinwirkung bei Kindern die Melatoninproduktion doppelt so stark unterdrückt wie bei Erwachsenen. Jüngere Kinder, besonders vor der Pubertät, sind noch empfindlicher.

Die Konsequenz? Neben den unmittelbaren Schlafstörungen oder Schlaflosigkeit besteht ein erhöhtes Risiko für Müdigkeit, schulische Schwierigkeiten, Stimmungsschwankungen und sogar gesundheitliche Probleme wie Fettleibigkeit. Kombiniert mit der Tatsache, dass sich das Gehirn noch in der Entwicklung befindet, wird deutlich, wie wichtig ein gesunder Schlaf für Kinder und Teens ist.

So schützt du den Schlaf deines Kindes

Glücklicherweise gibt es für alle Herausforderungen auch Lösungen. Hier sind 9 Maßnahmen, um die Auswirkungen von blauem Licht auf den Schlaf deines Kindes zu minimieren.

1. Tipp: Lass auch die Geräte schlafen

Eine bildschirmfreie Zeit vor dem Schlafengehen ist eine der effektivsten Möglichkeiten, den Auswirkungen des blauen Lichts entgegenzuwirken. Ziel sollte es sein, dass dein Kind mindestens eine Stunde vor der Schlafenszeit keine Bildschirme mehr nutzt. So kann der Körper die Melatoninproduktion auf natürliche Weise steigern und sich auf eine erholsame Nacht vorbereiten.

Mit Ohana wird die Umsetzung zum Kinderspiel. Du kannst ganz einfach unseren Zeitplan für die Schlafenszeit anpassen und so festlegen, wann das Gerät deines Kindes automatisch während der Nacht gesperrt wird. Das fördert eine gesunde Schlafroutine.

2. Tipp: Nutze die Technik

Die meisten digitalen Geräte verfügen über einen Blaulichtfilter. Wenn dieser aktiviert ist, ändert sich die Farbtemperatur des Bildschirms von blau zu einem gelblichen, wärmeren Farbton, wodurch die Emission von blauem Licht effektiv reduziert wird. Stelle die Funktion so ein, dass sie automatisch bei Sonnenuntergang oder mindestens 2-3 Stunden vor der Schlafenszeit deines Kindes aktiviert wird. Kleiner Aufwand, große Wirkung.

Hier ist eine kurze Anleitung, wie du die "Night Shift"-Funktion auf dem iOS-Gerät deines Kindes aktivieren kannst:

  1. Gehe zu den Einstellungen.
  2. Tippe auf Display & Helligkeit.
  3. Aktiviere Night Shift.
  4. Wähle den Zeitraum aus und stelle die Farbtemperatur auf die höchste Stufe.

Wenn das Android-Gerät deines Kindes diese integrierte Funktion nicht hat, kannst du auch ganz einfach kostenlose Apps wie Twilight: Blaulichtfilter oder Blaulichtfilter - Nachtmodus nutzen.

3. Tipp: Mach das Kinderzimmer zur technikfreien Zone

Ein technikfreies Schlafzimmer fördert gesunde Schlafgewohnheiten. Ermutige dein Kind, seine Geräte außerhalb seines Zimmers zu lassen, bevor es zu Bett geht. Das reduziert nicht nur die Belastung durch Blaulicht, sondern verhindert auch, dass der Schlaf durch Benachrichtigungen, Nachrichten oder Alarme gestört wird.

4. Tipp: Statte dich mit Blaulichtblockern aus

Wenn Bildschirme ein unverzichtbarer Teil des Abendprogramms deines Kindes sind, könnte eine Blaulichtblockerbrille eine wertvolle Ergänzung sein. Diese speziellen Brillen sind mit Linsen ausgestattet, die das blaue Licht herausfiltern und seine Wirkung deutlich reduzieren. Wichtig: Diese Brillen verhindern zwar, dass blaues Licht den Schlaf deines Kindes stört, es gibt aber keine schlüssigen Forschungsergebnisse, die darauf hindeuten, dass sie die Belastung der Augen verringern.

5. Tipp: Fördere regelmäßige Bewegung

Bewegung wirkt Wunder für den Schlaf. Wenn du dafür sorgst, dass dein Kind tagsüber körperlich aktiv ist, wird es mit größerer Wahrscheinlichkeit gut schlafen. Denk daran, dass anstrengende Aktivitäten einige Stunden vor dem Schlafengehen enden sollten, um eine Überreizung zu vermeiden.

Kinder aus verschiedenen Kulturen spielen im Freien und lachen alle in die Kamera

Je länger dein Kind in der frischen Luft, desto besser seine Stimmung und sein Schlaf. (Quelle: Shutterstock)

6. Tipp: Nutze das Tageslicht

Das blaue Licht der Natur, die Sonne, ist gut für unseren Tagesrhythmus. Wenn dein Kind etwas Sonne tankt, passt sich seine innere Uhr besser an den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus an, was einen erholsamen Schlaf in der Nacht erleichtert.

7. Tipp: Sprich mit deinem Kind

Eine der wirkungsvollsten Strategien besteht darin, dein Kind über die Auswirkungen von blauem Licht aufzuklären. Erkläre ihm, wie seine Bildschirme seinen Schlaf und sein Wohlbefinden beeinträchtigen können. Ermutige es, bewusste Entscheidungen über seine Bildschirmzeit und Geräteeinstellungen zu treffen. Wenn dein Kind das Warum hinter den Regeln versteht, wird es sich eher daran halten.

8. Tipp: Fördere eine bildschirmfreie Entspannung

Vor dem Schlafengehen sollte alles auf Entspannung ausgerichtet sein. Tausche Bildschirme gegen beruhigende Aktivitäten aus, um den Weg für einen besseren Schlaf zu ebnen. Das kann das Lesen eines Buches sein (am besten ein physisches), das Hören von ruhiger Musik oder Hörbüchern oder das Spielen mit nicht-digitalem Spielzeug. Oder lass dein Kind seine Kreativität beim Zeichnen oder Schreiben entdecken. Älteren Kindern können Achtsamkeitsübungen wie tiefes Atmen oder leichtes Yoga helfen, Schlaf zu finden.

9. Tipp: Sei ein gutes Vorbild

Kinder sind der Spiegel der Erwachsenen, und unsere Taten sprechen oft lauter als unsere Worte. Wenn wir dem Schlaf Priorität einräumen und bewusste Entscheidungen in Bezug auf die Bildschirmzeit treffen, werden unsere Kinder wahrscheinlich dasselbe tun. Also lebe diese Tipps und die Ausgewogenheit vor, die du von deinem Kind erwartest, und du wirst sehen, dass es dein Verhalten kopiert.

Digitale Geräte sind gekommen, um zu bleiben - und das blaue Licht verschwindet auch nicht. Wenn wir jedoch die Auswirkungen verstehen und wirksame Strategien anwenden, können wir vermeiden, dass der Schlaf unserer Kinder gestört wird. Die Förderung gesunder digitaler Gewohnheiten kann den Weg für ein Leben mit gutem Schlaf und allgemeinem Wohlbefinden für dein Kind ebnen.

Loading...